Media-Kit (0)
Albstadt • Story Lines
Ein perfektes Familienwochenende
Über 70 Spielplätze, Grillstellen mit Aussicht, Kunst- und Kletterspaß, Schwimmabenteuer und ein sagenhafter Wanderweg erwarten Urlauber, die mit Kind und Kegel nach Albstadt reisen. Das Protokoll eines perfekten Familienwochenendes:
Ankunft: Check-in mit Sack und Pack
Es ist ein sommerlicher Freitagnachmittag. Die Autobahnabfahrt liegt einige Kilometer zurück und die Landstraße schlängelt sich gekonnt durch die von sanft aufsteigenden Hügeln und Bergen flankierten Täler. Die mächtige Burg Hohenzollern bereits im Blick, ist das Ziel und der Urlaub nah.Mit modernen Hotels wie dem 2023 eröffneten B&B Hotel, das auch Familienzimmer bereithält, dem gehobenen Hotel „Krone Lautlingen“, aber auch zahlreichen Ferienapartments ist die Auswahl groß. Die Entscheidung fällt auf eine kleine, unscheinbare Pension nur wenige Meter von der Fußgängerzone von Albstadt-Ebingen entfernt. Irgendwie stylisch, eine Mischung aus historisch und modern, wartet die Unterkunft „Josie’s Klause“ auf, zu der auch ein kleines Café gehört. Die Begrüßung ist herzlich, das Zimmer auf dem neuesten Stand und großzügig. Nach einer kleinen Verschnaufpause ruft ein Bummel durch die Innenstadt, wo an diesem Abend im Rahmen des Albstädter Band-Sommers Jung und Alt, Einheimische und Urlauber den Tag gelungen ausklingen lassen.
Waldheim: Hoch hinaus, schnell hinab und rein ins Vergnügen
Nach dem Samstagsfrühstück in Josis Klause, wo die Kleinsten einen leckeren Kinderteller serviert bekommen, wird der Rucksack gepackt. Das heutige Ziel: das Open-Air-Erlebnisareal Waldheim – ein frei zugängliches Gelände mitten auf dem Albtrauf, auf dem gewandert, geklettert, Mountainbike gefahren und getobt werden kann.
Die rund zehnminütige Fahrt führt über leichte Serpentinen, bis einige Höhenmeter weiter ein Waldstück und eine Lichtung mit Parkplatz erreicht werden. Beim Einparken fällt ein hölzernes Portal, der Startpunkt des familienfreundlichen Premiumwanderweges „Traufgängerle Hexenküche“, in die Augen. Wenige Augenblicke später ist der Rucksack geschultert und es geht los auf die rund Vier-Kilometer-Kurzwanderung. Vorbei an urigen Vogelhäuschen lotst der Naturpfad durch den Wald, hin zu einem Wildgehege. Auf einer Aussichtsplattform hat man eine gute Übersicht über das Wildschweingehege und kann von dort andere im Wald „versteckte“ Tiere entdecken. Eine Infotafel gibt Auskunft über heimische Waldtiere. Über einen lauschigen Waldweg geht es in Richtung eines Abenteuerspielplatzes und zur sogenannten „Hexenküche“, gigantischen Felsformationen und Höhlen. Auf dem letzten Stück, das gleichzeitig auch ein Teil des Traufgangs „Schlossfelsenpfad“ ist, wartet ein Abstecher auf den Schlossfelsenturm, von dessen Spitze ein Panoramablick über weite Teile Albstadts und den Albtrauf möglich ist. Der Rückweg führt vorbei an einem 2024 eröffneten Trailspielplatz für kleine und große Mountainbiker, hin zu einem Bayerischen Biergarten, wo eine genüssliche Mittagspause eingelegt wird.
Gut gestärkt wird Punkt 14 Uhr der nur wenige Meter entfernte Kletterpark Albstadt erreicht. Wer hier eine Startzeit gebucht, wird von einem Trainer persönlich in Empfang genommen und mit den zwölf verschiedenen Parcours in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, die kribbelnde Abenteuer in bis zu 20 Meter Höhe versprechen, vertraut gemacht. Mit Helm, Sicherheitsgurt und -seil geht es in die Wipfel des Buchenwaldes und zum Luftspaziergang mit Nervenkitzel.
Kunst trifft Kunst: Bilder und Beutel
Mit jeder Menge Erinnerungen an aktive Momente im Wald gilt es am Sonntagvormittag einen kulturellen Seitensprung zu unternehmen. Zunächst lockt das Kunstmuseum Albstadt zum Besuch. Mit einem „Jungen Kunstraum“, dem einzigen Kinder- und Familienmuseum im Zollernalbkreis, bereitet das Museum Nachwuchs-Picassos kurzweilige und bunte Momente. Hier werden Werke bekannter Künstler interaktiv und leicht verständlich präsentiert, dazu hängen die Ausstellungsstücke etwas niedriger als gewöhnlich. Heute gilt es „Eine Reise um die Welt“ und in der gleichnamigen Schau eine Safari in Südafrika zu machen, die raue Schönheit der skandinavischen Landschaft zu entdecken oder vom Empire State Building einen atemberaubenden Blick über die Skyline New Yorks zu genießen.
Inspiriert und mit Lust, selbst kreativ zu werden, geht es wenig später ins Maschenmuseum der Stadt. Untergebracht in einem ehemaligen Gebäude der Textilmaschinenfabrik Mayer & Cie ermöglicht der reiche Bestand an Maschinen und Textilien, insbesondere aus dem Bereich der gewirkten und gestrickten Unterwäsche, einen umfassenden Einblick Maschenindustrie in der Region. Nach einem kurzen Rundgang wird es praktisch. Im museumspädagogischen Raum unter dem Dach des Museums können Taschen aus alten T-Shirts upgecycelt, erste Häkelmaschen gesetzt und bunte Bommel gebastelt werden.
Pitsch, patsch, nass: Abschluss im Badkap
Den gelungenen Abschluss des Familienwochenendes in Albstadt markiert ein Besuch des Erlebnisschwimmbads Badkap. Die Sonne scheint, weshalb die Wahl zunächst auf Badefreunden im großen Außenbecken fällt. Mit Peitschenrutsche, Wasserkanone, Sonnenterrasse und Co gilt es echtes Freibad-Feeling genießen, bevor ein kräftiges Tuten auf den Wellenbetrieb im Hallenbad aufmerksam macht. Mit schlappenden Badelatschen geht es in den angenehm temperierten Innenbereich und ab ins 32 Grad warme Wasser. Während sich die kleinen Wasserratten in die brandenden Fluten stürzen, besuchen die Größeren den Saunabereich, der mit sechs verschiedenen Saunen und Dampfbädern genügend Möglichkeiten und zugleich die größte Auswahl selbiger in der gesamten Region bereithält. Aufgewärmt und glücklich geht es anschließend zum gemeinsamen Burger-Essen ins Schwimmbadrestaurant, von wo aus der Blick auf das Rutschenhaus frei wird. Der Plan für die letzten Stunden steht.
Angebote für Familien im Überblick
- Erlebnisschwimmbad „Badkap“
- Junger Kunstraum im Kunstmuseum Albstadt
- Kreativangebote im Maschenmuseum
- Kletterpark Waldheim
- Aquarium-Erlebniswelt „Albaquarium“
- Kletterhalle „BoulderBox“
- Bikepark Albstadt
- Familienwanderpfad „Traufgängerle Hexenküche“
- Über 70 Spielplätze
Weitere Informationen: albstadt-tourismus.de/entdecken/familien