Pfronten âą Medien-Informationen
Download
Drei Generationen, ein Urlaub, null LangeweileWo Oma klettert und Mama chillt â in Pfronten findet jeder sein Abenteuer, von Ritterspiel bis Eseltour
Pfronten/MĂŒnchen, 26. MĂ€rz 2025GroĂeltern, Eltern, Tanten, Onkel, Freunde, Cousins und Cousinen â Kinder lieben es, wenn die Urlaubsbude voll ist. Die Erwachsenen sehen das meist etwas differenzierter. ErtrĂ€gt man die Macken der Schwiegereltern oder die etwas anstrengenden Kinder der besten Freundin? Je gröĂer das Angebot am Urlaubsort, desto einfacher ist es, dass der Urlaub fĂŒr alle ein tolles Erlebnis wird. Pfronten im AllgĂ€u ist eine solche Region, die sich fĂŒr einen Mehrgenerationenurlaub anbietet. Da kann beispielsweise die aktive Oma mit den Kindern eine Wanderung machen, der kreative Onkel besucht mit der Nichte einen GlasblĂ€serkurs, die beiden Tanten vergnĂŒgen sich mit ihren Neffen im Waldseilgarten, Mama und Papa entspannen am Badesee und Opa geht mit den Kleinsten auf den Spielplatz. Sieben coole Erlebnisse, die einen Urlaub mit mehreren Generationen ganz einfach zum Erfolgsmodell machen.
Nachts auf dem Berg â inklusive KĂ€sspatzen zum AbendessenZu einer richtigen Bergtour gehört in Pfronten nicht nur ein Gipfelsieg, sondern auch eine zĂŒnftige Einkehr mit leckeren AllgĂ€uer KĂ€sspatzen. Zu einem aufregenden Berg-Abenteuer wird die Wanderung fĂŒr groĂe und kleine Bergfexe, wenn man auf der HĂŒtte auch noch ĂŒbernachtet. Ausgestattet mit ordentlichen Bergschuhen, einem Rucksack, ZahnbĂŒrste und natĂŒrlich dem Pfrontener âKinderhĂŒttenpassâ geht es mit der Bergbahn auf den Breitenberg. Von dort fĂŒhrt der âJuwelenwegâ mit verschiedenen interaktiven Stationen in Richtung Aggenstein. Nach einer kleinen Mittagspause in der HochalphĂŒtte geht es gemĂŒtlich weiter zur OstlerhĂŒtte auf dem Gipfel des 1.838 Meter hohen Breitenbergs. Hier gibt es leckere KĂ€sspatzen, einen Blick bis zum MĂ€rchenschloss Neuschwanstein sowie mehrere Gipfel-Suiten und ein Matratzenlager zum Ăbernachten. Nach der erholsamen Nacht am Berg schmeckt das HĂŒttenfrĂŒhstĂŒck dann besonders gut und der Abstieg ins Tal kommt eigentlich viel zu schnell.
Feuer, Glas und ein Hauch Magie â ein Workshop beim GlasblĂ€ser
Feuer an, Glasstab erhitzen, einmal krĂ€ftig pusten und schon blĂ€st sich eine kleine Kugel auf. Gemeinsam mit dem Pfrontener GlasblĂ€ser Alexander Endres können kreative Kinder und Erwachsene in der gemĂŒtlichen Werkstatt seiner GlasblĂ€serei am Brenner lernen, wie man aus Glas wunderschöne bunte Perlen und andere Formen herstellt. Die selbst geblasenen und gedrehten SchmuckstĂŒcke dĂŒrfen die frisch gebackenen Schmuckdesigner nach dem Workshop, der jeden Mittwoch stattfindet, selbstverstĂ€ndlich mit nach Hause nehmen und behalten â oder an die restlichen Familienmitglieder verschenken. Kinder bis 13 Jahre können in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen ĂŒbrigens kostenlos am GlasblĂ€serkurs teilnehmen.
Helm auf, Schwert raus â echte Ritterabenteuer in Pfronten
Pfrontens zwölf SpielplĂ€tze sind alle eigene Themenwelten. Besonders beliebt: der Ritterspielplatz. Hier balancieren Nachwuchsritter auf der Burgmauer, ĂŒben sich im Schwertkampf und schlĂŒpfen in die Rolle eines mittelalterlichen Helden. Der Spielplatz wurde mit echten Burgenforschern gestaltet und sieht aus wie eine richtige kleine Burganlage. Am 25. Juli und 29. August 2025 kommen âechteâ Ritter in voller RĂŒstung zum Spielplatz und erzĂ€hlen ĂŒber das wahre Ritterleben im Mittelalter. Wem der Spielplatz als Kulisse nicht reicht, wandert einfach hinauf zu Deutschlands höchstgelegenen Burgruine am Falkenstein oder zu den Burgruinen Hohenfreyberg und Eisenberg. Sie gehören zu den imposantesten Burganlagen in Bayern. Nach der Erkundung der Ruinen können die Jung- und Altritter das Burgmuseum besuchen oder in der gemĂŒtlichen Schlossbergalm einkehren. KinderhĂŒttenpass nicht vergessen, denn nach dem dritten Stempel gibt es eine kleine Ăberraschung.
Tierisch entspannt â wandern mit den Eseln Klausi und Gustl
Esel sind unheimlich liebe, gutmĂŒtige und sehr niedliche Tiere. Ihre plötzlich auftretende Sturheit erinnert so manchen Erwachsenen an die eigenen Kinder. Die Esel Gustl und Klausi sind allerdings selten bockig, sie lieben Kinder, SpaziergĂ€nge und Streicheleinheiten. Gelassen trotten sie neben ihren menschlichen Begleitern her, kleine Kinder dĂŒrfen sogar auf ihrem RĂŒcken reiten. Bei der einstĂŒndigen Eselwanderung durchs Pfrontener Moor lernen sich Zwei- und Vierbeiner gut kennen und genieĂen gemeinsam die Natur. Ein Erlebnis von dem Klein und GroĂ noch lange erzĂ€hlen werden.
Nervenkitzel in der Höllschlucht â von Baum zu Baum durch den Waldseilgarten
FĂŒr die kleinen und groĂen Adrenalinjunkies in der Familie gibt es in Pfronten-Kappel den Waldseilgarten mit dem klingenden Namen âHöllschluchtâ. Nichts fĂŒr schwache Nerven also. Hier balanciert man zwischen Baumkronen und saust an Seilrutschen ĂŒber den rauschenden Wildbach durch die Luft â natĂŒrlich immer ordentlich gesichert und angeseilt. Elf verschiedene Parcours in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden fĂŒhren von Baum zu Baum und sind eine machbare sportliche Herausforderung fĂŒr Kinder und Erwachsene. Eine kleine AbkĂŒhlung an rauschenden WasserfĂ€llen nach dem Klettern bietet eine anschlieĂende Entdeckertour durch die Höllschlucht.
Planschen mit Panorama â die schönsten Naturbadeseen rund um Pfronten
Nach so vielen Abenteuern fĂŒr die ganze Familie tut eine kleine Pause ganz gut. Egal ob zu zweit oder mit allen zusammen â an den idyllischen Badeseen rund um Pfronten kann sich jeder entspannen oder ordentlich im Wasser austoben. Der Attlesee liegt mitten in einem Naturschutzgebiet, der kleine Schwaltenweiher ist bei Familien vor allem wegen der groĂen LiegeflĂ€che beliebt und am Moorsee Kögelweiher kann man im Sommer den Fröschen beim Quaken zuhören. FĂŒnf weitere Seen liegen in der nĂ€chsten Umgebung und bieten neben erfrischendem, klarem Wasser immer auch einen traumhaften Ausblick in die nahen Berge.
Wennâs drauĂen regnet, flattern drinnen die Schmetterlinge
Viele Angebote kann man in Pfronten bei jedem Wetter wahrnehmen. Mit guten Bergschuhen oder Gummistiefeln und Regenjacke macht eine kleine Regenwanderung mindestens genau so viel SpaĂ wie bei Sonnenschein, nur die Pause in der HĂŒtte wird dann eben ein bisschen lĂ€nger. Wenn aber weder Kinder noch GroĂeltern so richtig vor die TĂŒr möchten, lockt das Schmetterlingshaus. Hier können Tierliebhaber den herumfliegenden exotischen Faltern aus der ganzen Welt beim SchlĂŒpfen, Fliegen und Fressen zusehen. Ein bisschen mehr Action ist im Indoor-Spielplatz AllgĂ€ulino in Wertach angesagt. Und fĂŒr Fans von Schlössern, Burgen, Rittern und Prinzessinnen bieten sich bei schlechtem Wetter ein Ausflug zum nahe gelegenen Schloss Neuschwanstein oder ins Burgenmuseum Ehrenberg ĂŒber der Grenze im österreichischen Reutte an.